Meine Kurse
Der beste Freund Deines Tieres: Der Tierarzt
Es gibt sie tatsächlich. Tiere, die für ihr Leben gerne in eine Tierarztpraxis gehen. Sie wissen, hier gibt es nette Menschen, die tolle Dinge mit mir machen. Ja, manchmal ist es auch etwas unangenehm. Aber das ist nicht so tragisch, weil meistens ist es toll.
So etwas ist aber nicht die Regel. Die meisten Tiere gehen nicht gerne zum Tierarzt. Von Unsicherheit bis Panik gibt es hier alles.
Vielleicht hat Dein Tier keine Angst beim Tierarzt. Aber es hält einfach nicht still, wenn der Kopf untersucht werden soll. Da sitzt eine Zecke in der Nähe des rechten Auges. Und wenn die Katze nur einmal kurz still halten würde…
Vor allem Tiere, die gut vorbereitet sind und positiv an nötige Behandlungen herangeführt werden, lieben Besuche in der Tierarztpraxis. Denn es gibt hier ja jedes Mal etwas Neues zu entdecken. Gerüche, nette Menschen mit tollen Leckerlies und vielleicht auch nette andere Tiere.
Aber nicht nur in der Praxis, sondern auch zu Hause gibt es immer wieder Situationen, die unseren Tieren Unbehagen bereiten. Oft müssen wir sie festhalten oder hochheben. Die Pfoten müssen abgeputzt, das Fell gekämmt oder die Ohren gesäubert werden. In der Regel versuchen unsere Tiere solche Situationen zu meiden. Ist das nicht möglich, erdulden sie es. Manche Tiere drohen oder beißen aber auch.
Das muss nicht sein!
In meinen Online-Kursen lernst Du, wie Du Dein Tier auf das tägliche Handling, sowie Untersuchungen und Behandlungen vorbereiten kannst.
Ich zeige Dir, wie Du eine solide Vertrauensbasis zu Deinem Tier schaffen kannst.
Jedes zweite Tier hat Angst vor dem Besuch beim Tierarzt oder vor Behandlungen zu Hause. Der Grund ist mangeldes Training. Im Kurs zum Medical Training Pass arbeiten wir gemeinsam Schritt für Schritt daran, die Tiere an nötige Behandlungen zu gewöhnen. Dein Tier lässt sich nicht gerne behandeln? Dieser Kurs bietet Dir die Möglichkeit, gemeinsam mit Deinem Tier eine solide Basis für Behandlungen jeglicher Art zu erarbeiten. Es spielt keine Rolle, ob Du einen Hund, eine Katze, ein Pferd oder ein anderes Tier hast. Der Kurs eigenet sich für alle Tierarten. Vertrauen entsteht durch Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit. Tiere tun immer das, was sich für sie lohnt. Durch gezielten Einsatz von Verstärkern im Training kann ich dafür sorgen, dass mein Tier sich so verhält, wie ich es gerne hätte. Das Ergebnis: Mensch und Tier sind glücklich. Du bist an Medical Training interessiert und suchst Austausch mit Gleichgesinnten? Du freust Dich über Trainingsanregungen, die Du mit Deinem Tier umsetzen kannst?
Vielleicht hast Du ja auch ein ganz spezielles Problem, dass Du mit Deinem Tier erarbeiten möchtest und brauchst kompetente Hilfe dazu?
Dann bist Du hier im Medical Training Club genau richtig. Medical Training ist für Zootiertrainer mittlerweile Alltag. Bei unseren Haustieren leider noch nicht.
Ich sehe mit Freuden, dass es immer mehr Menschen gibt, die sich mit dem Thema Medical Training beschäftigen. Allerdings stoßen viele an Grenzen und wissen nicht, wie sie das Training strukturiert aufbauen sollen. In diesem Webinar möchte ich zeigen, was und wie es geht.
Wie baue ich das Medical Training mit meinem Tier sinnvoll auf? Was gibt es besonderes zu beachten?
Was kann ich tun, wenn es nicht so läuft, wie ich mir das vorstelle? Wo liegen die Grenzen?
Diesen und noch weiteren Fragen werden wir gemeinsam auf den Grund gehen. In diesem Minikurs erarbeiten wir mit den Hunden das Tragen eines Maulkorbes für eine Untersuchung oder Behandlung.
In der Tierarztpraxis oder auch zu Hause kann man in die Situation kommen, dass der Hund zum Schutz für alle Beteiligten besser mal kurz einen Maulkorb trägt. Sei es, weil der Eingriff schmerzhaft ist, oder der Hund aufgrund mangelhaften Vertrauens in der Situation schnappen oder zubeißen könnte.
Der Medical-Training-Pass
Kooperations-Training
Verstärker im Training
Medical Training Club
Webinar: Möglichkeiten und Grenzen im Medical Training
Maulkorbtraining

Unangenehme Situationen mit dem Tier spielerisch meistern
Ich zeige dir, wie du das Vertrauensverhältnis zu deinem Tier verbessern kannst.